4G GSM Video-Gegensprechanlage
4G-Video-Gegensprechanlagen verwenden eine Daten-SIM-Karte, um eine Verbindung mit gehosteten Diensten herzustellen und Videoanrufe an Apps auf Mobiltelefonen, Tablets und IP-Videotelefonen zu ermöglichen.
3G/4G LTE-Gegensprechanlagen zeichnen sich durch ihre hohe Leistung aus, da sie nicht durch Drähte/Kabel verbunden sind. Dadurch werden mögliche Ausfälle durch Kabelfehler ausgeschlossen. Sie eignen sich ideal als Nachrüstlösung für denkmalgeschützte Gebäude, abgelegene Standorte und Installationen, bei denen eine Verkabelung nicht möglich oder zu teuer ist. Die Hauptfunktionen der 4G-GSM-Video-Gegensprechanlage sind Video-Gegensprechanlage, Türöffnungsmethoden (PIN-Code, App, QR-Code) und Porträterkennungsalarme. Das Walkie-Talkie verfügt über ein Zugriffs- und ein Benutzerzugriffsprotokoll. Das Gerät ist mit einem Aluminiumlegierungspanel ausgestattet und nach IP54 spritzwassergeschützt. Die SS1912 4G-Tür-Video-Gegensprechanlage eignet sich für den Einsatz in Altbauwohnungen, Gebäuden mit Aufzug, Fabriken oder Parkhäusern.

Lösungsmerkmale
Die 4G-GSM-Gegensprechanlage ermöglicht einfaches Ein- und Aussteigen – einfach eine Nummer wählen und das Tor öffnet sich. Das Sperren des Systems sowie das Hinzufügen, Löschen und Sperren von Benutzern ist mit jedem Telefon problemlos möglich. Die Mobilfunktechnologie ist deutlich sicherer und einfacher zu verwalten und macht gleichzeitig die Verwendung mehrerer spezieller Fernbedienungen und Schlüsselkarten überflüssig. Da eingehende Anrufe nicht von der GSM-Einheit beantwortet werden, fallen für die Benutzer keine Gesprächsgebühren an. Die Gegensprechanlage unterstützt VoLTE und bietet eine klarere Gesprächsqualität und eine schnellere Telefonverbindung.
VoLTE (Voice over Long-Term Evolution oder Voice over LTE, allgemein als High-Definition Voice bezeichnet, auch übersetzt als Long-Term Evolution Voice Bearer) ist ein drahtloser Hochgeschwindigkeitskommunikationsstandard für Mobiltelefone und Datenterminals.
Es basiert auf dem IP Multimedia Subsystem (IMS)-Netzwerk, das ein speziell entwickeltes Profil für die Steuerungsebene und die Medienebene des Sprachdienstes (definiert von der GSM Association in PRD IR.92) auf LTE verwendet. Dadurch kann der Sprachdienst (Steuerungs- und Medienebene) als Datenstrom im LTE-Datenträgernetz übertragen werden, ohne dass herkömmliche leitungsvermittelte Sprachnetze gewartet werden müssen.