• head_banner_03
  • head_banner_02

Medizinische Sprechanlage fördert intelligente medizinische Versorgung

Medizinische Sprechanlage fördert intelligente medizinische Versorgung

Die medizinische Video-Gegensprechanlage mit ihren Videoanruf- und Audiokommunikationsfunktionen ermöglicht eine barrierefreie Echtzeitkommunikation. Ihr Erscheinungsbild verbessert die Kommunikationseffizienz und schützt die Gesundheit der Patienten.

Die Lösung deckt verschiedene Anwendungen ab, wie etwa medizinische Sprechanlagen, Infusionsüberwachung, Überwachung der Vitalfunktionen, Personalpositionierung, intelligente Pflege und Zugangskontrollmanagement. Darüber hinaus ist sie mit dem bestehenden Krankenhaus-Informationssystem (KIS) und anderen Systemen des Krankenhauses verbunden, um Datenaustausch und -dienste im gesamten Krankenhaus zu ermöglichen. Dies hilft dem medizinischen Personal im gesamten Krankenhaus, den Pflegeprozess zu optimieren, die Effizienz der medizinischen Versorgung zu verbessern, Pflegefehler zu reduzieren und die Patientenzufriedenheit zu steigern.

Zutrittskontrollverwaltung, sicher und bequem

Am Eingang und Ausgang der Station ist das Zugangskontroll- und Temperaturmesssystem mit Gesichtserkennung zu einem wichtigen Bestandteil der Sicherheitskette geworden. Es integriert Temperaturmessung, Personenidentifikation und weitere Funktionen. Beim Betreten einer Person überwacht das System automatisch die Körpertemperaturdaten, identifiziert die Identitätsinformationen und löst bei Auffälligkeiten einen Alarm aus. Das medizinische Personal wird daran erinnert, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wodurch das Risiko einer Krankenhausinfektion wirksam reduziert wird.

 

Smart Care, intelligent und effizient

Im Bereich der Pflegestation ermöglicht das intelligente Pflegesystem komfortable interaktive Abläufe und macht die Pflegestation zu einem Zentrum für die Verarbeitung klinischer Daten und Informationen. Das medizinische Personal kann über das System schnell Patiententests, Untersuchungen, kritische Werte, Infusionsüberwachungsdaten, Vitalzeichenüberwachungsdaten, Positionsalarmdaten und andere Informationen abrufen. Dies hat den traditionellen Arbeitsablauf in der Pflege verändert und die Arbeitseffizienz erheblich verbessert.

 

Digitale Station, Service-Upgrade

Auf der Station sorgt das intelligente System für eine humanere medizinische Versorgung. Das Bett ist mit einer patientenzentrierten Betterweiterung ausgestattet, die interaktive Erlebnisse wie das Rufen menschlicher gestaltet und eine umfangreiche Erweiterung der funktionalen Anwendungen unterstützt.

 

Gleichzeitig ist das Bett mit einer intelligenten Matratze ausgestattet, die die Vitalfunktionen des Patienten, seinen Bettruhezustand und andere Daten berührungslos überwachen kann. Fällt der Patient versehentlich aus dem Bett, löst das System sofort einen Alarm aus, um das medizinische Personal zu benachrichtigen, das zum Unfallort eilt, um sicherzustellen, dass der Patient rechtzeitig behandelt wird.

 

Wenn dem Patienten eine Infusion verabreicht wird, kann das intelligente Infusionsüberwachungssystem die verbleibende Menge und Flussrate des Medikaments im Infusionsbeutel in Echtzeit überwachen und das Pflegepersonal automatisch daran erinnern, das Medikament rechtzeitig zu wechseln oder die Infusionsgeschwindigkeit anzupassen usw. Dies kann nicht nur den Patienten und ihren Familien ein beruhigendes Gefühl geben, sondern auch die Belastung der Pflegearbeit wirksam reduzieren.

 

Personenortung, rechtzeitige Alarmierung

Erwähnenswert ist, dass die Lösung auch ein Alarmüberwachungssystem zur Positionsbestimmung von Personenbewegungen umfasst, um genaue Standorterkennungsdienste für Stationsszenen bereitzustellen.

 

Durch das Tragen eines Smartarmbands kann das System den Bewegungsverlauf des Patienten präzise lokalisieren und eine Notruffunktion per Mausklick bereitstellen. Darüber hinaus kann das Smartarmband auch die Temperatur, Herzfrequenz, den Blutdruck und andere Daten des Patienten am Handgelenk überwachen und bei Auffälligkeiten automatisch Alarm schlagen. Dies verbessert die Patientenbetreuung im Krankenhaus und die Behandlungseffizienz erheblich.


Veröffentlichungszeit: 16. August 2024