• head_banner_03
  • head_banner_02

Der Entwicklungstrend von Kameras – Binokular-/Mehrobjektivkameras

Der Entwicklungstrend von Kameras – Binokular-/Mehrobjektivkameras

In den letzten Jahren hat sich das Wachstum des Marktes für Verbrauchersicherheit mit der zunehmenden Urbanisierung und dem steigenden Bewusstsein der Verbraucher für die Sicherheit zu Hause beschleunigt. Die Nachfrage nach verschiedenen Sicherheitsprodukten für Verbraucher wie Überwachungskameras für den Heimgebrauch, intelligenten Haustierpflegegeräten, Kinderüberwachungssystemen und intelligenten Türschlössern steigt. Verschiedene Produkttypen wie Bildschirmkameras, stromsparende AOV-Kameras, KI-Kameras und binokulare/Mehrobjektivkameras entstehen schnell und setzen kontinuierlich neue Trends in der Sicherheitsbranche.

Mit den schrittweisen Verbesserungen der Sicherheitstechnologie und den steigenden Verbraucheranforderungen sind Geräte mit mehreren Objektiven zum neuen Favoriten auf dem Markt geworden und gewinnen sowohl beim Markt als auch bei den Verbrauchern zunehmend an Aufmerksamkeit. Herkömmliche Kameras mit einem Objektiv haben oft tote Winkel in ihrem Sichtfeld. Um dieses Problem zu lösen und einen größeren Betrachtungswinkel zu erreichen, statten Hersteller Smartkameras jetzt mit mehreren Objektiven aus und gehen zu binokularen/mehrobjektiven Designs über, um eine breitere Abdeckung zu bieten und tote Winkel bei der Überwachung zu reduzieren. Gleichzeitig vereinen binokulare/mehrobjektive Kameras die Funktionen, für die früher mehrere Geräte erforderlich waren, in einem einzigen Produkt. Das senkt die Kosten erheblich und verbessert die Installationseffizienz. Vor allem aber passen die Entwicklung und Verbesserung binokularer/mehrobjektiver Kameras zu den differenzierten Innovationen, die Sicherheitshersteller in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt anstreben, und eröffnen der Branche neue Wachstumschancen.

Aktuelle Merkmale von Kameras auf dem chinesischen Markt:
• Preis: Kameras mit einem Preis unter 38,00 US-Dollar machen etwa 50 % des Marktanteils aus, während führende Marken sich auf die Einführung neuer Produkte im höheren Preisbereich von 40,00 bis 60,00 US-Dollar konzentrieren.
• Pixel: 4-Megapixel-Kameras sind die vorherrschenden Produkte, aber der Mainstream-Pixelbereich verschiebt sich allmählich von 3 MP und 4 MP zu 5 MP, wobei immer mehr 8-MP-Produkte auf den Markt kommen.
• Vielfalt: Multikameraprodukte und integrierte Bullet-Dome-Kameras für den Außenbereich sind weiterhin beliebt und ihre Verkaufsanteile liegen bei über 30 % bzw. 20 %.

Derzeit gibt es auf dem Markt die folgenden vier Haupttypen von Binokular-/Mehrobjektivkameras:
• Bildfusion und Vollfarb-Nachtsicht: Durch die Verwendung von Doppelsensoren und Doppellinsen zur separaten Erfassung von Farbe und Helligkeit werden die Bilder tief miteinander verschmolzen, um nachts Vollfarbbilder zu erzeugen, ohne dass zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist.
• Bullet-Dome-Linkage: Diese Kamera vereint die Funktionen von Bullet- und Dome-Kameras und bietet sowohl ein Weitwinkelobjektiv für Panoramaansichten als auch ein Teleobjektiv für detaillierte Nahaufnahmen. Sie bietet Vorteile wie Echtzeitüberwachung, präzise Positionierung, erhöhte Sicherheit, hohe Flexibilität und einfache Installation. Bullet-Dome-Linkage-Kameras unterstützen sowohl statische als auch dynamische Überwachung, bieten ein duales visuelles Erlebnis und ermöglichen moderne, intelligente Sicherheit.
• Hybridzoom: Diese Technologie verwendet zwei oder mehr Objektive mit fester Brennweite in derselben Kamera (z. B. eines mit einer kleineren Brennweite, z. B. 2,8 mm, und eines mit einer größeren Brennweite, z. B. 12 mm). In Kombination mit digitalen Zoom-Algorithmen ermöglicht sie im Vergleich zum rein digitalen Zoom das Vergrößern und Verkleinern ohne nennenswerten Pixelverlust. Sie bietet schnelleres Zoomen mit nahezu keiner Verzögerung im Vergleich zum mechanischen Zoom.
• Panorama-Stitching: Diese Produkte funktionieren ähnlich wie professionelle Stitching-Lösungen für Überwachungskameras. Sie verwenden zwei oder mehr Sensoren und Objektive in einem Gehäuse, wobei sich die Bilder der einzelnen Sensoren leicht überlappen. Nach der Ausrichtung bieten sie eine nahtlose Panoramaansicht mit einer Abdeckung von etwa 180°.

Insbesondere das Marktwachstum für binokulare und Mehrobjektivkameras ist deutlich gestiegen und ihre Marktpräsenz nimmt stetig zu. Angesichts der Weiterentwicklung von KI, Sicherheit und anderen Technologien sowie der veränderten Marktnachfrage werden binokulare/Mehrobjektiv-Überwachungskameras zu einem zentralen Schwerpunkt im IPC-Markt (Internet Protocol Camera) für Verbraucher. Das kontinuierliche Wachstum dieses Marktes ist ein unbestreitbarer Trend.


Beitragszeit: 05.09.2024