CASHLY JSL8000 ist ein softwarebasierter SBC, der robuste Sicherheit, nahtlose Konnektivität, erweiterte Transkodierung und Mediensteuerung für VoIP-Netzwerke von Unternehmen, Dienstanbietern und Telekommunikationsbetreibern bietet. JSL8000 bietet Benutzern die Flexibilität, die SBCs auf ihren dedizierten Servern, virtuellen Maschinen und in der privaten oder öffentlichen Cloud bereitzustellen und bei Bedarf problemlos zu skalieren.
•SIP-Angriffsschutz
•SIP-Header-Manipulation
•CPS: 800 Anrufe pro Sekunde
•Schutz vor fehlerhaften SIP-Paketen
•QoS (ToS, DSCP)
•Max. 25 Registrierungen pro Sekunde
•Max. 5000 SIP-Registrierungen
•NAT-Traversal
•Unbegrenzte SIP-Trunks
•Dynamischer Lastenausgleich
•Verhinderung von DoS- und DDos-Angriffen
•Flexible Routing-Engine
•Kontrolle der Zugriffsrichtlinien
•Manipulation der Anrufer-/Angerufenennummer
•Richtlinienbasierter Schutz vor Angriffen
•Webbasierte GUI für Konfigurationen
•Anrufsicherheit mit TLS/SRTP
•Konfiguration wiederherstellen/sichern
•Weiße Liste und schwarze Liste
•HTTP-Firmware-Upgrade
•Zugriffskontrollliste
•CDR-Bericht und -Export
•Eingebettete VoIP-Firewall
•Ping und Tracert
•Sprachcodecs: G.711A/U, G.723.1, G.729A/B, iLBC, AMR, OPUS
•Netzwerkerfassung
•SIP 2.0-kompatibel, UDP/TCP/TLS
•Systemprotokoll
•SIP-Trunk (Peer-to-Peer)
•Statistiken und Berichte
•SIP-Trunk (Zugriff)
•Zentralisiertes Managementsystem
•B2BUA (Back-to-Back-Benutzeragent)
•Remote-Web und Telnet
•SIP-Anforderungsratenbegrenzung
•SIP-Registrierungsratenbegrenzung
•Erkennung von SIP-Registrierungsscan-Angriffen
•IPv4-IPv6-Interworking
•WebRTC-Gateway
•1+1 Hochverfügbarkeit
Softwarebasierter SBC
•10.000 gleichzeitige Anrufsitzungen
•5.000 Medientranskodierungen
•100.000 SIP-Registrierungen
•Lizenzskalierbarkeit, Skalierung nach Bedarf
•1+1 Hohe Verfügbarkeit (HA)
•SIP-Aufzeichnung
•Betrieb auf physischen Servern, virtuellen Maschinen, privaten und öffentlichen Clouds
Verbesserte Sicherheit
•Schutz vor böswilligen Angriffen: DoS/DDoS, fehlerhafte Pakete, SIP/RTP-Flooding
•Perimeterschutz gegen Abhören, Betrug und Dienstdiebstahl
•TLS/SRTP für Anrufsicherheit
•Topologie wird vor Netzwerkgefährdung verborgen
•ACL, dynamische White- und Blacklist
•Überlastungskontrolle, Bandbreitenbegrenzung und Verkehrskontrolle
•Intuitive Weboberfläche
•SNMP
•Remote-Web und Telnet
•Konfiguration sichern und wiederherstellen
•CDR-Bericht und -Export, Radius
•Debug-Tools, Statistiken und Berichte